Die CPU im Kurzporträt
Die französische Hochschulrektorenkonferenz , Conférence des présidents d’université (CPU) vereinigt die Leiterinnen und Leiter der französischen Universitäten, der ‘Instituts Nationaux Polytechniques’ der ‘Ecoles normales supérieures’, der ‘Grands Etablissements’, und der Hochschulkonsortien (PRES, pôle de recherche et d’enseignement supérieur). Grundprinzipien der CPU sind im französischen Schul- und Hochschulgesetz (‘code de l’éducation’) festgelegt.
Seit über 40 Jahren vertritt und verteidigt die CPU die Interessen der unter ihrem Dach vereinigten Insitutionen. In der öffentlichen Debatte um Hochschulfragen in ihrer ganzen Breite ist die CPU ein wichtiger Akteur, eine Instanz, die Vorschläge zur Hochschulpolitik unterbreitet und mit den politischen Verantwortlichen, den verschiedenen Hochschul-und Forschungsverbünden, den Wirtschafts- und Sozialpartnern und sonstigen nationalen und internationalen Einrichtungen verhandelt.
Im Kontext eines tiefgreifenden Wandels des Forschungs-und Hochschulsektors, erfüllt die CPU ausserdem die wichtige Aufgabe, die Hochschulleitungen in ihrer neuen Rolle zu unterstützen und die französische Universität und die hinter ihr stehenden Werte zu vertreten und nach aussen darzustellen.